Posts mit dem Label dyeing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dyeing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15. März 2009

Grün+Grün=braune Brühe / Green+Green=Sludge

Welche Farbe würdet Ihr erwarten, wenn Ihr einen Grünton mit einem anderen mischen würdet? Einen dritten Grünton irgendwo dazwischen, richtig? Als ich dieses Garn gefärbt habe, wollte ich ein moosiges, erdiges Grün, aber als ich anfing die Farbe anzumischen, war das Ergebnis eher smaragdgrün. Aus Verzweiflung habe ich dann zu den sauren Farben noch eine grüne Ostereierfarbe hinzugekippt und bekam eine braune Brühe. Was soll’s – dachte ich – rein mit dem Garn, denn ich wollte ja unbedingt färben, hatte aber keine Zeit, um neue Farbe anzurühren. Eine Stunde später hielt ich bräunlich-grünliche Wolle in meinen Händen und war überrascht wie nah mein Ergebnis an der angestrebten Farbe war. Das gefärbte Garn ist Merino Slim von The Knittery und es hat einen wunderschönen, fast seidigen Schimmer. Es würde sich sicher super in Lace-Projekten machen, denn es ist sehr dünn und ergibt ein weiches und fließendes Gestrick… vielleicht beim nächsten Mal. Jetzt bin ich ganz begeistert von den Löchern und Zöpfen meiner künftigen TTL Mystery Socken.

TTL mystery socks.jpg

What do you think is going to happen if you mix one shade of green with another one? A third shade of green somewhere inbetween, right? When I was dying this yarn my goal was an earthy and mossy shade of green but when I started mixing the colours it came out rather emerald. In my despair I poured on a green easter egg dye to my sour dyes and the colour turned sludge brown. Oh well, I really wanted to dye some yarn on that day and had no time for another colour mixing session, so I just put the yarn into the dye and abandoned it to it’s fate. An hour later I was holding a greenish brownish yarn in my hands and was surprised how close the achieved colour has been to my goal. The base is Merino Slim from The Knittery and it has a gorgeous sheen to it but I guess it would have been wiser to use it for a lace project as it is really thin and quite drapey. Maybe next time… For now I’m intrigued by the lace and cable goodness of future TTL Mystery socks.

14. Februar 2009

Hexenküche / Witches' kitchen

Meine bisherigen Färbeerfahrungen beschränkten sich bisher auf Ostereierfarben und es wurde Zeit, die ganze Angelegenheit etwas ernster anzugehen. Also habe ich mir saure Farben bei Wollpoldi bestellt, einen einsamen naturbelassenen Strang Zitron Trekking Pro Natura aus meinem Stash gefischt und einen alten, großen Topf organisiert. Da mich zunächst nur der Prozess interessiert hat, habe ich auf Farbexperimente verzichtet und mit dem Ton Braun G pur gefärbt. Um zu sehen, wie unterschiedliche Fasern auf die Farbe reagieren, habe ich auch noch einen Ministrang des Blue Faced Leicester-Seiden-Garns von Ingrid mit in den Topf geworfen.

Until now my dyeing experiences have been limited to two or three experiments with eastern egg dyes and I felt it was time to approach this field in a more serious way. So I ordered some sour dyes from Wollpoldi, fished a undyed skein of Zitron Trekking Pro Natura out of my stash and found an old big pot. As a start I was more interested in the process than in the colour, so I used shade brown G in it's pure form. To find out how different fibers would react to the dye, I threw in a tiny skein of the blue faced leicester / silk yarn Ingrid spun for me.

hexenküche 1.jpg

Das ist das Ergebnis meines ersten Versuchs. Unglaublich, wie unterschiedlich die Farben geworden sind, obwohl beide Stränge im selben Wasser gebadet haben und bei identischen Lichtverhältnissen fotografiert wurden. Das Experiment macht Lust auf mehr und die nächsten Stränge köcheln im Moment leise vor sich hin.

This is the result of my first try. Amazing how different the colours of the two skeins are though they were dyed in the same bath and photographed under the same lightening conditions. Now I'm in the mood for more and the next skeins are already simmering on my stove.

hexenküche.jpg